|
|
Das Ehrenamt der Schweizerischen Honigkönigin dient dem repräsentativen Zweck die
Wertschätzung für Bienen und Bienenprodukte in der Schweiz zu fördern und zu erhöhen.
Als Repräsentantin für Bienen
und Bienenprodukte ist die
Honigkönigin in der Öffentlichkeit präsent. Für Auftritte am
Emmentalischen Honigschleuderfest, an Messen genauso
wie an einem Imkeranlass, oder
wenn möglich auch in den Medien,
ist die Honigkönigin zum Wohle
der Honigbienen und auch der
Wildbienen unterwegs. Die
Amtsdauer beträgt zwei Jahre.
Jede Frau zwischen 18 J. und 35 J., die in der Schweiz wohnhaft
ist, kann sich als Schweizerische Honigkönigin bewerben.
Sie muss nicht Imkerin sein... Ein Interesse an Honigbienen und
Wildbienen, sowie an Bienenprodukten sollte aber gegeben sein.
|
|
|
Das Ehrenamt der Schweizerischen Honigkönigin bringt Dir:
• |
Aufmerksamkeit und Respekt in der Öffentlichkeit und an Bienen relevanten Veranstaltungen. |
• |
Reisen durch die Schweiz an Bienen relevante Veranstaltungen, und eventuell ins Ausland. |
• |
Ein gutes Gefühl, für die Bienen und Bienenprodukte eine wichtige Botschafterin zu sein um deren Wertschätzung in
der Schweiz zu fördern und zu erhöhen. |
|